› Startseite › Unsere Ecoprojekte › Übersicht › Lasst es Wasser in Tizi n'Oucheg geben!

Lasst es Wasser in Tizi n'Oucheg geben!, Marokko

Noch 278 Tage, 11 Stunden

Projektinformation

Tizi n'Oucheg
Nachhaltiges Management
Ecofund e.V.
-

4160 €

von 15000 € Zielsumme
28%
30.06.2024

Hinweis: Spenden sind erst ab einem Betrag von 5 Euro möglich. Bis zu 15 % des Betrags werden für Transaktionskosten wie PayPal und Banküberweisungen verwendet, lese hierzu die FAQ.

Darum geht's?

Das Projekt zum Schutz der Wasserressourcen ist das zweite Kooperationsprojekt zwischen Ecofund und dem Verein Tizi n'Oucheg. In den letzten drei Jahren hat Ecofund zur Wiederaufforstung der Berghänge rund um das Dorf beigetragen. Insgesamt wurden 10.000 Obstbäume gepflanzt, um die Berghänge vor Erosion zu schützen aber auch um den Einwohnern von Tizi n'Oucheg zusätzliches Einkommen aus der Verarbeitung und Vermarktung der Früchte zu erschließen.

Weitere Informationen zum Aufforstungsprojekt „Pflanze Deinen Baum in Tizi n’Oucheg!“ findest Du hier >>

Marokko ist seit mehreren Jahren von extremen Niederschlagsschwankungen betroffen, die zu Dürren führen. Hinzu kommt ein immer größerer Wasserbedarf. Laut Studien der Weltbank hat dies seit 1980 zu einer deutlichen Reduzierung des Oberflächenwassers (-20 %) und des Grundwassers (-25 %) geführt.

Das Dorf Tizi N'Oucheg bleibt von dieser Entwicklung nicht verschont, daher möchten seine Dorfbewohner ihre Wasserquellen vor Übernutzung schützen, indem sie ihr Bewässerungssystem für das Ackerland verbessern.

Das Regen- und Schneeschmelzwasser wird aus drei Quellen namens „Amanouz“, „Erzri Nouarioul“ und „Oualfi“ in der Nähe des Bergdorfs in drei großen Auffangbecken am Berghang gesammelt und gespeichert. Diese Wasserbecken sind traditionell durch offene Kanäle miteinander verbunden (siehe Fotos), über die wiederum das Bewässerungs¬system der umliegenden Dorffelder versorgt wird, auf denen der gesamte lokale Ernährungsbedarf produziert wird: Getreide (Gerste), Gemüse (Erbsen, Kartoffeln, Zwiebeln, Bohnen, Karotten und Rüben) sowie Früchte (Nüsse, Feigen und Kaktusfeigen).

Dieses für Marokko typische traditionelle Bewässerungssystem mit offenen Kanälen ist für die heutige Situation der Wasserknappheit nicht mehr geeignet, da es zu hohen Wasserverlusten durch Verdunstung führt.

Derzeit werden aufgrund von Dürre und der Verdunstung im Bewässerungssystem jährlich rd. 45 % des Ackerlandes nicht mehr genutzt, insbesondere in der heißen Saison von Mai bis November.

Daher möchten die Dorfbewohner die offenen Kanäle des 3-Becken-Verbindungs-systems durch erdverlegte Polyethylen-Rohre ersetzen. Abhängig von der Verfügbarkeit der eingeworbenen Spenden wird das Projekt in Phasen durchgeführt:

Zunächst wird der offene Kanal zwischen den „Erzri“ und „Oualfi“ Quellen durch Rohre ersetzt, die Anschaffungskosten für die Rohre und die dazugehörigen Verbindungs-elemente werden auf rund 3.000 Euro geschätzt.

Anschließend werden je nach Verfügbarkeit der eingeworbenen Spenden die offenen Kanäle zwischen den beiden anderen Quellen durch Rohre ersetzt, deren Anschaffungskosten inklusive der dazugehörigen Verbindungselemente jeweils auf rund 6.000 Euro geschätzt werden.

Die Dorfbewohner schätzen, sobald alle drei offenen Kanäle durch ein geschlossenes Rohrsystem ersetzt sind, dass damit bis zu 80 % des heute aufgrund von Wassermangel nicht mehr genutzten Ackerlandes zurückgewonnen werden können.

Rachid Mandili und sein Tizi n'Oucheg Verein sind die Champions des Projektes. Rachid ist nicht nur der Mittelpunkt dieses Projekts, sein Gesicht steht auch generell für die eigenständige Entwicklung von Dörfern in Marokko. Mit ansteckender Leidenschaft und ungebremstem Optimismus teilt der gut 40 jährige Berber seine Vision mit seiner Frau, seinen Kindern, seinen Nachbarn und der ganzen Gemeinschaft von Tizi n’Oucheg.

Zusammen mit Ecofund engagiert sich Rachid für den Schutz der natürlichen Wasserquellen von Tizi n'Oucheg und damit für den Schutz der Lebensquelle seines Dorfes im Hohen Atlas.

Wozu wir deine Spende brauchen?

Von Deiner Spende werden Rohre und das dazugehörige Material gekauft und nach Tizi n’Oucheg transportiert. Die Dorfbewohner sind für die Verlegung und Verbindung der Rohre verantwortlich. Ihre Arbeit ist ihr Eigenbeitrag zum Projekt.

Das „Lasst es Wasser in Tizi n’Oucheg geben!“ Projekt schützt das Naturerbe und die traditionelle Kulturlandschaft. Es ist ein integraler Bestandteil der sozioökonomischen Entwicklung der Volksgruppe der Douar in Tizi n’Oucheg.

Wie schon das vorherige Projekt „Pflanze Deinen Baum in Tizi n’Oucheg“ handelt es sich um ein Pilotprojekt das die umliegenden Dörfer in der Region zur Nachahmung anregen kann.

Als Spender für dieses Projekt wirst Du bei Rachid und seinem Team im Dorf stets herzlich willkommen sein! Sie werden es sich kaum nehmen lassen, Dir die Standorte der Wasserquellen und ihrer nun geschlossenen Verbindungskanäle zu zeigen, zu denen Du beigetragen hast. Und falls Du Dich selber nicht nach Tizi n’Oucheg und zu seiner wunderschönen Berglandschaft aufmachen kannst, werden wir Dich auf jeden Fall auf unserer Plattform über den Projektfortschritt auf dem Laufenden halten.

Danke für Deine Spende!

Ecopartner für Lasst es Wasser in Tizi n'Oucheg geben!

Ecofund e.V.


Die Koordinierung des gesamten Projekts und die Überwachung der Ergebnisse erfolgt durch Ecofund.

Letzte Meldung

Projektinformation

Tizi n'Oucheg
Nachhaltiges Management
Ecofund e.V.
-

4160 €

von 15000 € Zielsumme
28%
30.06.2024

Hinweis: Spenden sind erst ab einem Betrag von 5 Euro möglich. Bis zu 15 % des Betrags werden für Transaktionskosten wie PayPal und Banküberweisungen verwendet, lese hierzu die FAQ.