› Startseite › Grüne Neuigkeiten › Ecoblog › Die wunderbare Welt des Walds. Teil I

Die wunderbare Welt des Walds. Teil I

Veröffentlicht am 12.07.2012 - Ansicht die Kommentare

Reinhard Osteroth © .de - Magazin Deutschland

Deutschland ist ein Waldland. Ein Drittel der Fläche des dicht besiedelten Industrielandes bedecken Wälder, 11,1 Millionen Hektar. Das ist nicht weniger als zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Kaum zu glauben? Zählt man nur einmal die bekanntesten und größten Wälder auf, leuchtet die Zahl unmittelbar ein. Ob Schwarzwald oder Harz, ob Fich¬tel¬ge¬birge, Thüringer Wald und Pfälzerwald, den städtischen und industriellen Ballungsräumen stehen die großen grünen Inseln gegen¬über. Das größte zusammenhängende Waldgebiet Mit¬tel¬eu¬ropas ist der Bayerische Wald, der sich zudem mit dem tschechischen Böhmerwald vereinigt. Und hier findet sich auch der größte deutsche Nationalpark auf einer Fläche von gut 12?000 Hektar. Auch er vereint sich grenzüberschreitend mit dem Nationalpark auf tschechischer Seite, beide zusammen sind das größte Waldschutzgebiet im mittleren Europa.

Den größten Anteil im deutschen Wald, gut 60 Prozent, belegen die Nadelbäume, vor allem die Fichten und Kiefern. Bei den Laubbäumen aber hat nicht die einst vielbeschworene „deutsche Eiche“ den ersten Rang inne, sondern die Buche. Ausgedehnte Buchenwälder, in denen zwischen den glatten, silbergrauen Stämmen das Sonnenlicht spielt, gehören zu Deutschlands schönsten Revieren. Fünf naturnahe deutsche Buchenwälder voller alter Baumriesen wurden im Frühjahr 2011 von der UNESCO in das Weltnaturerbe aufgenommen. Rund 4400 Hektar bedecken diese Wälder. Zu ihnen gehört auch der Grumsin im Bio¬sphärenreservat Schorfheide-Chorin. Nur eine Stunde nördlich von Berlin in der südlichen Uckermark liegt dieser etwa 600 Hektar große Wald. Für Besucher bietet der Grumsin fast so etwas wie eine Zeitreise. Hier hat die Eiszeit ihre Spuren hinterlassen, man wandert durch ein zerklüftetes Gelände aus Höhen und Senken. Einen besseren Schutz vor Rodung konnte es über die Jahrhunderte kaum geben. Zwischen den Bäumen Moore, Tümpel und Waldseen – ein Naturdenkmal aus Wald und Wasser. So recht zur Ruhe kommt der Mensch hier aber nicht ganzjährig, Mücken attackieren den Wanderer, als wollten sie dafür sorgen, dass der neue UNESCO-Ruhm nicht zu viele Besucher ins Reservat lockt.

Kommentare